Empfohlene Dauer
Phase I.1: 3 Wochen
Phase I.2: 3 Wochen
Phase II: 8 Wochen
Phase III: 12 Wochen
Hast du ein Konto?
Logge dich ein, damit es beim Checkout schneller geht.
Phase I.1: 3 Wochen
Phase I.2: 3 Wochen
Phase II: 8 Wochen
Phase III: 12 Wochen
Phase I.1:
Phase I.2:
Phase II:
Phase III:
Die Verzehrempfehlungen variieren bei einigen Produkten, um
– abgestimmt auf die Ernährungsempfehlungen in der jeweiligen Phase - eine
optimale Unterstützung zu bieten. Dies wird entsprechend in den Kits
berücksichtigt.
MEDIBIOM Post Ferment ist ein fermentiertes Flüssigkonzentrat aus 17 ausgewählten pflanzlichen Zutaten in Bio-Qualität. Durch den speziellen Herstellungsprozess der Fermentation werden wertvolle Pflanzenstoffe wie Vitamine, Polyphenole und Ballaststoffe aufgeschlossen und in eine vom Körper besonders gut aufnehmbare Form gebracht. Nach der Fermentation werden für das MEDIBIOM Post Ferment die Bakterien inaktiviert, wodurch ein sogenanntes Postbiotikum entsteht. Das macht das Produkt besonders gut verträglich!
Fermentierte Produkte können ein vielfältiges, ausgewogenes Mikrobiom (auch als „Darmflora“ bezeichnet) fördern. Das ist wichtig, weil die Vielfalt an verschiedenen gesundheitsförderlichen Bakterienkulturen als Merkmal eines „gesunden“ Mikrobioms gilt. Bei der Fermentation entstehen zudem wertvolle Stoffe wie sogenannte „kurzkettige Fettsäuren“, die die Darmbarriere stärken und weitere positive Effekte auf die Gesundheit haben. MEDIBIOM Post Ferment liefert somit auf natürliche, gut verträgliche Weise Nährstoffe für die gesamte Darmbarriere.
20 ml MEDIBIOM Post Ferment (entspricht 1 Messbecher) täglich pur (oder in einem Glas Wasser oder Saft verdünnt) nach einer Mahlzeit zu sich nehmen.
Inhalt: 350 ml
Fermentiertes Konzentrat (Wasser, Rote Bete1, Zitronen1, Äpfel1, Sojabohnen1, Feigen1, Datteln1, Walnüsse1, Zwiebeln1, Himbeeren, Heidelbeeren1, Schwarze Johannisbeeren1, Kokosnüsse1, Mungobohnensprossen1, Sellerie1, Artischocken1, Hirse1, Erbsen1)100 %, Acerolakirschextrakt1 1,4%, Lactobacillus acidophilus 0,0025%.
1 aus ökologischem Anbau
Nährwertangaben pro 100ml
MEDIBIOM Pre Aloe enthält Aloe vera Saft in Bio-Qualität, gewonnen aus dem Gel der Pflanze und besonders schonend verarbeitet. Dabei bleiben wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamine, Enzyme, Mineralstoffe und Spurenelemente erhalten. Aloe vera ist für ihre beruhigenden, antientzündlichen Eigenschaften bekannt. Diese kommen auch einem gereizten Darm zugute.
Wichtig ist der hohe Gehalt an Aloverose – einem besonderen Inhaltsstoff der Aloe vera. Dieser hat unter anderem eine präbiotische Wirkung, das heißt er dient den nützlichen Darmbakterien als Nahrung.
So kann der Aloe vera Saft das Mikrobiom positiv beeinflussen und dazu beitragen, die sogenannte Muzinschicht zu erhalten. Diese dünne Schleimschicht ist eine Art „Schutzschicht“ im Darm und für eine funktionierende Darmbarriere sehr wichtig.
Pre Aloe entfaltet eine wohltuende Wirkung auf die Darmschleimhaut. Aufgrund der hohen Qualität ohne künstliche Konservierungsstoffe und der hohen Verträglichkeit kann das Produkt auch von Personen mit gereiztem Darm eingenommen werden.
1x täglich 25 ml pur oder verdünnt mit Saft einnehmen.
Inhalt: 250 ml
99,8 % Saft der Aloe vera*, 0,2 % Citronensäure
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Nährwertangaben je 100ml
MEDIBIOM Pre Biom liefert eine wertvolle Mischung aus fünf ballaststoffreichen Pflanzenstoffen: Johannisbrotkernmehl, Akazienfaser, Topinambur, Artischocke und Mariendistel. Diese Kombination versorgt die nützlichen Darmbakterien mit ihrem wichtigsten "Futter" – löslichen Ballaststoffen wie Pektin und Inulin. Das ist für ein ausgewogenes Mikrobiom besonders wichtig, denn nur wenn die gesundheitsförderlichen Darmbakterien genügend „Futter“ haben, können sie gesundheitsschädlichen Bakterien und Krankheitserregern entgegenstehen.
Viele Darmbakterien produzieren bei der Verwertung der Ballaststoffe sogenannte „kurzkettige Fettsäuren“ wie Butyrat. Diese Substanzen sind sehr wichtig für den Darm und unterstützen ihn bei seiner alltäglichen Arbeit.
Sie sind die wichtigste Energiequelle der Darmzellen, stärken die Darmbarriere und haben weitere positive Effekte auf die Gesundheit. Pre Biom unterstützt also dabei, das Wachstum guter Bakterien zu fördern und das Gleichgewicht im Darm zu stabilisieren – eine wichtige Grundlage für eine starke Darmbarriere.
Das Produkt ist rein pflanzlich und enthält vollständige Pflanzenbestandteile in pulverisierter Form. Das ist wichtig, weil so die komplexen Inhaltsstoffe in ihrer Gesamtheit voll ausgeschöpft werden können und eine ausgewogene Ernährung unterstützt wird.
2–6 Kapseln pro Tag mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen.
Inhalt: 120 Kapseln, 61 g
MEDIBIOM Pro Bacs enthält acht ausgewählte Milchsäure- und Bifidobakterienkulturen. Die Auswahl der Bakterienstämme wurde auf die bestmögliche Aktivierung von Nährstoffen und die Unterstützung des Darmmikrobioms ausgerichtet. Ergänzt wurden Akazienfaser und Reisstärke. So entsteht eine Kombination aus nützlichen Bakterien und Ballaststoffen als deren Futter - für einen bestmöglichen Effekt auf Mikrobiom und Darmbarriere.Die enthaltenen Bakterien sind dafür bekannt, dass sie Milchsäure und Essigsäure produzieren, woraus wiederum Butyrat gebildet wird.
Butyrat gehört zu den sogenannten „kurzkettigen Fettsäuren“. Diese Substanzen sind sehr wichtig für den Darm und unterstützen ihn bei seiner alltäglichen Arbeit. Sie sind die wichtigste Energiequelle der Darmzellen, stärken die Darmbarriere und haben weitere positive Effekte auf die Gesundheit.
Pro Bacs unterstützt insgesamt eine Darmumgebung, die zu einer starken Darmbarriere, einem ausgewogenen Mikrobiom und einer guten Nährstoffaktivierung beiträgt.
2 Kapseln pro Tag mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen.
Inhalt: 60 Kapseln, 24 g
Akazienfaser, Reisstärke, Kapselhülle (Hydroxypropylmethylcellulose, Pektin), Bakterienkulturen - (Bifidobacterium breve, Bifidobacterium infantis, Bifidobacterium animalis subsp. lactis, Bifidobacterium longum, Lactobacillus casei, Lactobacillus helveticus, Lactobacillus plantarum, Lactobacillus rhamnosus)
Pro 2 Kapseln 1x10^10 KBE (Koloniebildende Einheiten)
Bakterienkulturen Bifidobacterium breve (LA13050), Bifidobacterium infantis (LA13060), Bifidobacterium animalis subsp. lactis (LA13070), Bifidobacterium longum (LA13080), Lactobacillus casei (LA13120), Lactobacillus helveticus (LA13170), Lactobacillus plantarum (LA13200), Lactobacillus rhamnosus (LA13220).